| |
- ElementInfolisteErstellen(elemente, knoten, listenhilfe=[])
- Erstelle eine Hilfsliste mit Punktkoordinaten und Volumina aller uebergebenen elemente. Dazu
wird neben elemente eine Liste aller Punktkoordinaten (knoten) benoetigt. Die optionale
Uebergabe einer Zuordnung listenhilfe von Labels zu Indizes beschleunigt den Vorgang.
Gibt elementinfoliste zurueck.
WICHTIG: Wenn Elemente einer mdb statt einer odb untersucht werden sollen, sollte entweder keine
oder die folgende listenhilfe uebergeben werden:
listenhilfe = [idx for idx in range(len(knoten))];
- ElementVolumen(punkte, dimensionen)
- Berechnet das Referenzvolumen eines 3D-Elements oder die Referenzflaeche eines 2D-Elements,
abhaengig davon ob dimensionen 2 oder 3 ist. Unterstuetzt werden Hexaeder, Tetraeder (3D) sowie
Vierecke und Dreiecke (2D). Fuer die korrekte Berechnung muessen die Knoten von Hexaeder und
Viereck-Elements in der dargestellen Reihenfolge gespeichert sein (was Abaqus standardmaessig
tun sollte):
7 __________ 6 #
\ \ # 3 ____________ 0
|\ .\ # | |
| \ . \ # | |
|4 \_________\ 5 # | |
| | . | # | |
3 |..|....... 2| # | |
\ | . | # | |
\ | .| # |____________|
\|_________| # 2 1
0 1 #
Gibt das Volumen eines Elements zurueck.
- KnotengewichtungInElement(element, referenzpunkt, knoten, listenhilfe=[])
- Bestimmt die Anteile, die ein referenzpunkt aus den Knotenpunkten des in punkte definierten
Elements hat. Die Koordinaten der Elemente muessen in knoten definiert sein. Die optionale
Uebergabe einer Zuordnung Listenhilfe von Labels zu Indizes beschleunigt den Vorgang.
Gibt [labelsEckpunkte, Knotengewichtung] zurueck.
WICHTIG: Wenn Elemente einer mdb statt einer odb untersucht werden sollen, sollte entweder keine
oder die folgende listenhilfe uebergeben werden:
listenhilfe = [idx for idx in range(len(knoten))];
- KnotengewichtungPunktInPunktkoordinaten(punkte, referenzpunkt, dimensionen)
- Bestimmt die Anteile, die ein referenzpunkt aus den Knotenpunkten des in punkte definierten
Elements hat. Abhaengig von dimensionen wird eine Flaeche (2D) oder ein Volumen (3D) als Referenz
betrachtet. Gibt gewichtung zurueck.
WICHTIG: punkte muss unabhaengig von dimensionen drei Koordinaten fuer jeden Punkt enthalten.
- PartVolumen(part)
- Bestimme das Volumen (3D) bzw. die Flaeche (2D) eines gemeshten part. Gibt das Volumen zurueck.
Wichtig: Alle Elemente des parts muessen den gleichen Elementyp haben.
- PunktInElement(elemente, knoten, referenzpunkt, listenhilfe=[], elementinfoliste=[])
- Gebe den Label des Elements aus elemente zurueck, das referenzpunkt enthaelt. Die
Koordinaten der elemente muessen in knoten definiert sein. Die optionale Uebergabe einer
Zuordnung listenhilfe von Labels zu Indizes beschleunigt den Vorgang. Falls eine elementinfoliste
mit den Volumina und Punktkoordinaten aller Elemente verfuegbar ist, kann ebenfalls eine kleine
Beschleunigung erzielt werden. Gibt zielElement zurueck.
WICHTIG: Wenn Elemente einer mdb statt einer odb untersucht werden sollen, sollte entweder keine
oder die folgende listenhilfe uebergeben werden:
listenhilfe = [idx for idx in range(len(knoten))];
- PunktkoordinatenVonElement(element, knoten, listenhilfe)
- Bestimme eine Liste mit den Punktkoordinaten, die die Ecken von element sind. Dazu werden alle
knoten mit den Koordinaten der Punkte und eine listenhilfe zur Zuordnung von Labels und Indizes
benoetigt. Gibt die Koordinaten aller Punkte von element zurueck.
|